Grundlagen des Grundbaus
- Typ: Vorlesung (V)
- Semester: WS 19/20
-
Zeit:
18.10.2019
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
25.10.2019
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
08.11.2019
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
15.11.2019
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
22.11.2019
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
29.11.2019
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
06.12.2019
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
13.12.2019
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
20.12.2019
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
10.01.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
17.01.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
24.01.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
31.01.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
07.02.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
- Dozent: Dr.-Ing. Peter Kudella
- SWS: 2
- LVNr.: 6200515
Literaturhinweise | Triantafyllidis, Th. (2011): Arbeitsblätter und Übungsblätter Grundbau Grundwissen „Der Ingenieurbau“ (1995) Bd. 2: Hydrotechnik – Geotechnik, Ernst u. Sohn |
Lehrinhalt | · Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau · Grundwasserhaltungen · Flachgründungen · Stützbauwerke · Baugrubenverbau · Pfahlgründungen, Tiefgründungen und Gründungen im offenen Wasser · Baugrundverbesserungen, · Tunnelbau |
Zielgruppe | Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen BSc und Angewandte Geowissenschaften MSc (Wahlfach) |
Ziel | Die Studierenden kennen gebräuchliche geotechnische Bauweisen. Sie können für Standardaufgaben wie Gebäudegründungen, Baugrubenverbauten und Tunnel an die jeweiligen Baugrund- und Grundwasserverhältnisse angepasste geotechnische Konstruktionen eigenständig auswählen, bemessen und deren Bauablauf beschreiben. Sie sind in der Lage, für diese geotechnischen Konstruktionen sowie für natürliche Böschungen einfache Untersuchungen der Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit selbständig durchzuführen und die Ergebnisse kritisch zu bewerten. |