Grundlagen des Erd- und Dammbaus
- Typ:
- Semester: WS 19/20
-
Zeit:
16.10.2019
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.81 Theodor-Rehbock-Hörsaal (HS59)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude
23.10.2019
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.81 Theodor-Rehbock-Hörsaal (HS59)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude
30.10.2019
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.81 Theodor-Rehbock-Hörsaal (HS59)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude
06.11.2019
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.81 Theodor-Rehbock-Hörsaal (HS59)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude
13.11.2019
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.81 Theodor-Rehbock-Hörsaal (HS59)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude
20.11.2019
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.81 Theodor-Rehbock-Hörsaal (HS59)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude
27.11.2019
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.81 Theodor-Rehbock-Hörsaal (HS59)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude
04.12.2019
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.81 Theodor-Rehbock-Hörsaal (HS59)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude
11.12.2019
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.81 Theodor-Rehbock-Hörsaal (HS59)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude
18.12.2019
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.81 Theodor-Rehbock-Hörsaal (HS59)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude
08.01.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.81 Theodor-Rehbock-Hörsaal (HS59)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude
15.01.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.81 Theodor-Rehbock-Hörsaal (HS59)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude
22.01.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.81 Theodor-Rehbock-Hörsaal (HS59)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude
29.01.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.81 Theodor-Rehbock-Hörsaal (HS59)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude
05.02.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
10.81 Theodor-Rehbock-Hörsaal (HS59)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude
- Dozent: Dr.-Ing. Andreas Bieberstein
- SWS: 2
- LVNr.: 6251703
Literaturhinweise | Striegler (1998), Dammbau in Theorie und Praxis, Verlag für Bauwesen Berlin Kutzner (1996), Erd- und Steinschüttdämme für Stauanlagen, Enke Verlag Stuttgart |
Lehrinhalt | · Quer- und Längsprofil von Schüttdämmen · Gestaltungserfordernisse des Dammquerschnitts · Bauweisen von Dichtungen · Zusammenwirken von Damm und Untergrund · Bauweisen zur Untergrundabriegelung · Dammbaustoffe mit Anforderungen und Eigenschaften · Herstellung von Dämmen · Sickerströmung und Sickernetze · Strömungsfälle mit fester Berandung und freier Oberfläche · Erosion, Suffosion, Piping, Kolmation und Fugenerosion · Standsicherheit von Dämmen. |
Zielgruppe | Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen MSc (insbesondere mit Schwerpunkt V), Funktionaler und Konstruktiver Ingenieurbau MSc (insbesondere Profile 1 und 4) und Water Science and Engineering MSc (Supplementary Modules) |
Ziel | Die Studierenden sind im Stande, für durchschnittlich komplexe Anforderungen im Erd- und Dammbau geeignete Methoden zur Erkundung, Modellbildung, Dimensionierung, Ausführung und Kontrolle ingenieurmäßig auszuwählen und anzuwenden. Sie können alle bei Dämmen auftretenden geotechnisch relevanten Fragestellungen identifizieren und Entwurfs- und Bemessungsregeln in Grundzügen selbständig anwenden. |