Gründungen, Stützkonstruktionen und Baugruben
- Typ:
- Semester: SS 2020
-
Zeit:
20.04.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
27.04.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
04.05.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
11.05.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
18.05.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
25.05.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
08.06.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
15.06.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
22.06.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
29.06.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
06.07.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
13.07.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
20.07.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
- Dozent: Dr.-Ing. Peter Kudella
- SWS: 2
- LVNr.: 6251810
Literaturhinweise | Seitz, J. & Schmidt, H.-G. (2000), Bohrpfähle Ernst & S. Triantafyllidis, Th. (1990), Planung und Bauausführung im Spezialtiefbau, Teil 1, Ernst & S. Weißenbach, A. (2001), Baugruben, Teil 1-3, Wiley EA Pfähle (2012), Deutsche Ges. f. Geotechnik, 2. Aufl. Ernst & S. Witt, J. (Hrsg.), Grundbau-Taschenbuch Teil 1-3, 8. Aufl. (2018), Ernst & Sohn |
Lehrinhalt |
|
Zielgruppe | Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen MSc (insbesondere mit Schwerpunkt V) und Funktionaler und Konstruktiver Ingenieurbau MSc (insbesondere Profile 1 und 4) |
Ziel | Die Studierenden kennen die Bauverfahren für Pfahlgründungen und Baugruben. Sie treffen eigene begründete Entwurfsentscheidungen unter Berücksichtigung ingenieurgeologischer, baubetrieblicher und wirtschaftlicher Randbedingungen. Sie können die Interaktion von Bauwerk, Gründung und Baugrund einschätzen und die maßgebenden Tragfähigkeitsnachweise selbst führen. Sie vernetzen konstruktives Erfahrungswissen und Bemessungsvorschriften mit theoretischem Wissen über bodenmechanische Gesetzmäßigkeiten. |