Sonderkonstruktionen und Bemessung im Grundbau
- Typ:
- Semester: SS 2020
-
Zeit:
23.04.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
30.04.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
07.05.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
14.05.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
28.05.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
04.06.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
18.06.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
25.06.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
02.07.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
09.07.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
16.07.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
23.07.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
- Dozent: Dr.-Ing. Peter Kudella
- SWS: 2
- LVNr.: 6251812
Literaturhinweise | EAB (2012), Deutsche Ges. f. Geotechnik, 5. Aufl., Ernst & S. EAU (2012), HTG und Deutsche Ges. f. Geotechnik, 11. Aufl., Ernst & S. EBGEO (2010), Deutsche Ges. f. Geotechnik, 2. Aufl. Ernst & S. |
Lehrinhalt |
|
Zielgruppe | Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen MSc (insbesondere mit Schwerpunkt V) und Funktionaler und Konstruktiver Ingenieurbau MSc (insbesondere Profil 4) |
Ziel | Die Studierenden haben einen Überblick über konstruktive Böschungssicherungen sowie spezielle geotechnische Bauverfahren und deren Nachweise. Sie können für geotechnische Nachweise sowohl einfache mechanische Modelle selbst aufstellen als auch praxisübliche numerische Werkzeugen einschätzen und verwenden. Sie kennen und nutzen einschlägige Regelwerke. |