Altlasten - Untersuchung, Bewertung und Sanierung
- Typ: Vorlesung (V)
- Semester: WS 19/20
-
Zeit:
18.10.2019
09:45 - 11:15 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
25.10.2019
09:45 - 11:15 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
08.11.2019
09:45 - 11:15 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
15.11.2019
09:45 - 11:15 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
22.11.2019
09:45 - 11:15 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
29.11.2019
09:45 - 11:15 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
06.12.2019
09:45 - 11:15 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
13.12.2019
09:45 - 11:15 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
20.12.2019
09:45 - 11:15 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
10.01.2020
09:45 - 11:15 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
17.01.2020
09:45 - 11:15 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
24.01.2020
09:45 - 11:15 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
31.01.2020
09:45 - 11:15 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
07.02.2020
09:45 - 11:15 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
-
Dozent:
Dr.-Ing. Hilke Würdemann
Dr. Elisabeth Eiche
Dr. Ulf Mohrlok
Dr.-Ing. Andreas Bieberstein - SWS: 2
- LVNr.: 6251915
Literaturhinweise | Reiersloh, D und Reinhard, M. (2010): Altlastenratgeber für die Praxis, Vulkan-V. Essen |
Lehrinhalt | · Schadstoffe und Schadstoffverhalten in der Umwelt · Umweltchemische und mineralogische Aspekte bei der Schadstoffakkumulation im Boden · Natural Attenuation und aktive mikrobiologische Sanierungsverfahren · Reaktive Wände und elektrokinetische Sanierungsverfahren · Bodenwäsche, Verbrennung, Pyrolyse · Immobilisierung und Verfestigung, Geotechnische Aspekte bei der Einkapselung von Industriemülldeponien · Hydraulische und pneumatische Sanierungsverfahren · Nachhaltigkeit bei der Altlastensanierung · Fallbeispiele aus der Praxis, Exkursion. |
Zielgruppe | Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen MSc (insbesondere mit Schwerpunkt V) und Funktionaler und Konstruktiver Ingenieurbau MSc (insbesondere Profil 4), Water Science and Engineering MSc (Supplementary Modules), Geoökologie MSc, sowie interessierte Hörer der Angewandten Geowissenschaften MSc |
Ziel | Die Studierenden sind in der Lage, chemische, mineralogische, biologische, hydraulische und geotechnische Aspekten bei der Altlastenbehandlung interdisziplinär zu vernetzen. Sie können zwischen den einschlägigen Sanierungsverfahren begründet auswählen und deren Anwendungsgrenzen und Risiken abschätzen. |