Baugrunddynamik
- Typ:
- Semester: WS 19/20
-
Zeit:
18.10.2019
14:00 - 15:30 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
25.10.2019
14:00 - 15:30 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
08.11.2019
14:00 - 15:30 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
15.11.2019
14:00 - 15:30 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
22.11.2019
14:00 - 15:30 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
29.11.2019
14:00 - 15:30 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
06.12.2019
14:00 - 15:30 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
13.12.2019
14:00 - 15:30 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
20.12.2019
14:00 - 15:30 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
10.01.2020
14:00 - 15:30 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
17.01.2020
14:00 - 15:30 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
24.01.2020
14:00 - 15:30 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
31.01.2020
14:00 - 15:30 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
07.02.2020
14:00 - 15:30 wöchentlich
40.21 SR IBF
40.21 Boden- und Felsmechanik Bauteil 1, Institutsgebäude
- Dozent: Dr.-Ing. Vladimir Osinov
- SWS: 2
- LVNr.: 6251903
Literaturhinweise | W. Haupt, Bodendynamik: Grundlagen und Anwendung, Vieweg+Teubner Verlag, 1986 |
Lehrinhalt | · einfache Schwinger linear und nichtlinear (Beschreibung im Zeit- und Frequenzbereich) · Wellenausbreitung im Voll- und Halbraum, auch geschichtet · Fundamentschwingungen (linear elastisch, Substrukturmethode) · Erschütterungsausbreitung: linear und linearisiert mit angepassten Steifigkeiten, numerische Methoden · Verhalten von Böden unter Wechselbeanspruchung (zyklisch und dynamisch): Partikelkontaktmodelle, Kontinuumsmodelle · Laborversuche: Resonanzsäulenversuch (RC), zyklischer Triaxialversuch · Erschütterungsausbreitung in realen Böden (Berücksichtigung von hysterischer Materialdämpfung und Steifigkeitszunahme) · Verhalten gesättigter Böden (zyklische Mobilität, Verflüssigung) · 1D-Wellenausbreitung für den Erdbebenfall: linearisiert mit Shake und nichtlinear mit Hypoplastizität · Dynamisch bedingte Setzungen und Steifigkeitsverlust. |
Zielgruppe | Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen MSc (insbesondere mit Schwerpunkt V) und Funktionaler und Konstruktiver Ingenieurbau MSc (insbesondere Profil 4) |
Ziel | Die Studierenden können Schwingungen und Wellen in elastischen Kontinua und in realen Böden im Dehnungsbereich von kleinen Erschütterungen bis hin zu Erdbeben beschreiben und bautechnisch bewerten. Sie können dazu dynamische Laborversuche planen, begleiten und interpretieren. |